Der Arbeitskreis wikingerzeitliche Schifffahrt e.V.

Um die alten Wikinger muss man sich als Schleswiger doch kümmern! Deshalb sei hier wärmstens auf die seit Ende März in Netz befindliche Seite hingewiesen. (Die Zeichnung des fiktiven Handelshafens „Sliesthorp“ stammt aus diesem Dokument, in dem der Autor Jürgen Griese hypothetisch von einer Siedlung an der Stelle des heutigen Hasselholmer Tals ausgeht; dieser Hypothese … Weiterlesen

Franz Viktor Freiherr Baselli von Süßenberg…

Geschichtsumschlungene Aktualisierung! …tritt in unserer unregelmäßigen Serie „Unser Bürgermeister“ an das Fenster seines Amtszimmers und blickt versonnen auf den Rathausmarkt. „Oh, es ist ja Feiertag“, denkt er sich – „und ich bin hier im Büro“. „Na ja – als Bürgermeister muss man sich in diesen großen Zeiten schon etwas mehr einbringen.“ „Vom NSDAP-Ortsgruppenleiter von Pinneberg … Weiterlesen

Vernetzung

Alles ist mit allem vernetzt… Also… der linke Herr auf dem Sockel steht ungefähr da, wo das Mädchen in der Mitte mal auf ihrem Sockel gestanden hat. Der spärlich bekleidete Schwertträger guckt sich alles von höherer Warte an. Wie heißt das Mädchen? Peter Voß: Die Deern muß Wichtrud Gurnemanz aus der 10c sein, die mit … Weiterlesen

Hochzeit

Jochen Meyer: Das Foto ist etwa 1928/29 aufgenommen und zeigt die Wade meines Grossvaters, der rechts im Bild zu sehen ist. Bräutigam der soeben auf dem geschmückten Woikahn nach dem Holm geführten Frau ist der neben ihr auf der Bordkante sitzende glückliche Mann, ein Reincke, soweit ich mich erinnere. Zu diesem älteren Bild kann ich … Weiterlesen

Kennt sich da jemand aus?

Mich hatte der Spieltrieb gepackt, als ich mitbekam, dass in den SN eine Online-Abstimmung zum Thema „Abwahl – Ja oder Nein“ stattfand. Als dann diese Wahl aus Gründen, die ich nicht kommentieren will, abgeschaltet wurde, kribbelte es mir in den Fingern! Jetzt gibt es hier sogar zwei Abstimmungen, die parallel laufen. Bürgermeister Dahl hat auf … Weiterlesen

Die Freiheit – Eine Zusammenfassung der Ereignisse in Schlagzeilen

(Das „Klassentreffen“ bedankt sich ganz herzlich bei Sönke Hansen, aus dessen Seiten über die Freiheit in Schleswig die nachstehenden „Schlagzeilen“ entnommen worden sind. Den „Papagoi“ habe ich mir von der Seite der Altstädter St. Knudsgilde ausgeliehen.) Die Freiheit ist seit jeher unbewohnt gewesen. Im Mittelalter hatte die Bürgerschaft dort ihre Waffenübungen und später die Papagoiengilde … Weiterlesen

Die Last mit dem Alter…

Hallo, Gerd! Mal wieder Post und eine Bitte: Ob Hartwig Töwe etwas zu seinem Mitschüler sagen kann? Ich bin der Meinung, das Knäblein war auch auf der Bruno-Lorenzen-Schule (siehe die Bilder vonAlso ich finde ja, dass der Knabe Hartmut Isbarn (auf dem Foto links) dem gesuchten ziemlich ähnlich sieht… (Oder ist er vielleicht auch noch … Weiterlesen

Abstimmung

10.März 2009: Der Spuk ist vorüber. Die Abstimmung ist beendet. Die Abwahlbetreiber haben aufgegeben! Hier kannst konntest Du zum Thema „Dahl abwählen oder nicht“ abstimmen! (Die Abstimmung ist anonym, Rückschlüsse auf die abstimmende Person sind nicht möglich. Das Abstimmungsprogramm ist nicht sehr hoch entwickelt. Man kann nicht erwarten, dass das Ergebnis der Abstimmung hieb- und … Weiterlesen

Torsten Hansen

Nein, der junge Torsten Hansen ist hier links nicht abgebildet. Aber er schreibt: habe gestern beim Aufräumen noch folgenden herrlichen Bericht gefunden aus dem Jahr 1977 (als es noch die Schleswiger Monatshefte gab) über Jürgen Drews, an den ich mich noch gut erinnern kann in meinen Domschul-Zeiten. Hier ist der Bericht: Das Foto der Monkeys … Weiterlesen

Elternhäuser

Jürgen Jürgensen schreibt: …ich habe mal ein altes Foto vom Elternhaus meiner Mutter auf dem Hesterberg gescannt (hängt bei mir an der Wand). Das Haus steht noch heute, Ecke Hesterberg/Hardersenberg. Meine Großeltern (Sönksen) haben dort von etwa 1900 bis 1945 im Obergeschoss und anschließend eine Tante von mir (Margarethe Iben geb. Sönksen) von 1945 bis … Weiterlesen