Neue Serie – Das (fast) unlösbare Rätsel

Aus dieser düsteren Postkarte, die für ein Hotel in der Nähe von Schleswig warb, habe ich das Logo in der unteren linken Ecke enfernt. Das Hotel gibt es nach meinen Recherchen immer noch. Die so gut wie nicht lösbare Aufgabe lautet: Wie heißt dieses Hotel? Kurz vor Mitternacht löst Lutz das Rätsel, ist aber trotzdem … Weiterlesen

Chronistenpflicht

Das „Klassentreffen“ hat sich ja verpflichtet, das junge Leben des Sohnes der Stadt, Jürgen Drews, nachzuzeichnen. Jüngst meldete sich Evelyn, und versicherte, dass der 15jährige Knabe „ein netter Junge“ gewesen sei. Und nun erfahren wir folgendes aus den heutigen SN: Der Justizwachtmeister Peter Messer, Jahrgang 1946, sagt: …„Ich bin durch und durch ein Schleswiger“, sagt … Weiterlesen

Ja oder nein?

Der Anbieter schreibt: Gut erhaltene Ansichtskarte aus Schleswig. Sie zeigt ein Haus mit den Geschäften Piano – Magazin F. Koch Hoflieferant, Jürgen Maas Aussteuer – Geschäft. Versendet 1916 als Feldpost in Schleswig. Achtung: Es ist nirgendwo auf der Karte vermerkt, dass es wirklich ein Haus in Schleswig ist. Ich habe mich nach dem Stempel gerichtet. … Weiterlesen

Evelyn

(1954 – Skandal im Lollfuß!) Wieder neue Bilder von Evelyn (am 12.2.2009)! Ein Foto zeigt einen Skandal, der sich in Schleswig im Jahr 1954 zugetragen hat! Ein anderes Foto zeigt die Schleihalle „unter den Engländern“ Was Evelyn verspricht, hält sie auch. Heute hat sie acht neue Fotos eingeschickt und dazu auch etwas gesagt. Ich habe … Weiterlesen

Peter Voß heute im Fernsehen

Beim Lesen der KN fiel mir gerade auf, dass heute (um 21 Uhr) in der NDR-Fernsehsendung Menschen und Schlagzeilen u.a. das Thema „Verottete Weltkriegsmunition“ dran ist. „Soso“, dachte ich mir, „das ist ja interessant, auf der Webseite des NDR steht sicher genaueres“. Und siehe da: Gefährliches Erbe – Verrottete Weltkriegsmunition in Norddeutschland …Auch in Hamburg … Weiterlesen

Finden Sie die Unterschiede

Finden Sie die 3877 Unterschiede zwischen den beiden Fotos innerhalb einer Stunde! Bitte die Ergebnisse an das „Klassentreffen“ einsenden. Die „Goldene Korinthe“ wird unter Ausschluß des Rechtsweges ausgelost.  

Evelyn Leitterstorf geb. Wanke

Hallo liebe Schleswiger, lese seit 6 Std. auf euren Seiten, bin begeistert! Ich besuchte die Lornsen-Schule von 1957/58 bis September 1960. Meine Eltern zogen nach Köln. Wir wohnten im Stadttheater, meine Eltern arbeiteten in der Gastronomie, vorher in der Schleihalle, die mein zweites Zuhause war. Leider war ich nur in großen Abständen in Schleswig. Ich … Weiterlesen

Das Literatur-Rätsel zum Weihnachtsfest

Wir fragen jetzt nicht nach dem Autor oder der Stilepoche. Auch nicht nach dem Titel des Werkes! Nein, wir wollen wissen, welches schreckliche Ereignis hier beschrieben wird: Das Bild, das sich den Betrachtern bot, spiegelte sich in den Gesichtern der Menschen wieder: Trauer, Enttäuschung, Entsetzen. Eine alte Dame spazierte gekrümmten Rückens auf verschmutzten Wegen vorbei … Weiterlesen

Na endlich!

Endlich haben wir mal die „Oberförsterei“ von vorne, von der Seite und von hinten! Der Teich heißt im Stadtplan übrigens „Teich“. Liegt er immer noch so dunkel und verborgen? Lutz Clausen: Eigentlich heißt dieser Teich im Volksmund: „Der blaue Teich“. Warum – das würde mich allerdings auch interessieren. Admin: Es kommt mir auch so vor, … Weiterlesen

Friedrichsberg von oben

Mal ein anderer Blickwinkel. Im Vordergrund der Georg-Pfingsten-Weg. Am oberen Bildrand, etwas rechts von der Mitte, der Hauptbahnhof. Diese drei Luftbilder (aus dem „Altbestand“) zum Vergleich, bitteschön