Amtlich

Aus den SN von heute: …Die Bruno-Lorenzen-Schule wird Gemeinschaftsschule. Zum kommenden Schuljahr 2009/2010 wird sie als vierzügige Gemeinschaftsschule und Offene Ganztagsschule den Betrieb aufnehmen… …Ihren Namen wird die Schule beibehalten. Sie firmiert künftig unter „Bruno-Lorenzen-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Schleswig“. Die bestehenden Realschulklassen werden bis zum Jahre 2014 auslaufen… …An der Gemeinschaftsschule kann nach fünf Jahren … Weiterlesen

Zum Beispiel – Der Holm

Gerade eben hat Jochen Meyer, ein in Dänemark arbeitender Archäologe und „Holmer Jung“, sich wieder mal gemeldet. Der Anlass war, dass Maren Matthiesen, geb. Nanz das „Sommerlochrätsel Nr. 12“ jetzt (mitten im Winter) gelöst hat! Das Interesse am Holm ist also nicht erloschen! Jochen schreibt im Kommentar: Gesendet aus Dänemark in der immerwährenden Hoffnung, die … Weiterlesen

Klassenfoto 1960 – Wilhelminenschule

Endlich haben wir ein Foto von Torsten Hansen (mittlere Reihe, 4.v.l., Streifen-Pullover) auf diesem Klassenfoto (ca. 1960) von der Wilhelminenschule. Der Lehrer ist Herr Ludwig. Torsten meint, dass er heute ganz anders aussieht… Wenn sich Schüler wiedererkennen, bitte mit „Standortkoordinaten“ in die Kommentare eintragen oder an mich mailen Lutz Clausen und Torsten Hansen haben gemeinsam … Weiterlesen

Klassenfoto 1966 – Gallbergschule und Bruno-Lorenzen-Schule

Das hier ist ein Klassenfoto des Jahrgangs 1966 (aufgenommen 1966) mit Blick auf die Gallberghöhe. Jürgen Carlsen (der das Foto ins WWW gestellt hat) ist in der vorderen Reihe der 4.v.r. und hat sich im Klassentreffen schon einmal gemeldet. Das gleiche gilt für Helmut Burkhard – auch in der vorderen Reihe, 6.v.r. – der aber … Weiterlesen

Klassenfoto 1949 – Gallbergschule

Ich konnte nicht widerstehen – dieses Foto hat Erich Koch (vordere stehende Reihe, 6.v.r.) an Stayfriends geschickt und damit öffentlich verfügbar gemacht. Nach seinen Angaben wurde das Foto 1949 in der Turnhalle der Gallbergschule aufgenommen. Links steht Rektor Kramer, der Klassenlehrer. Es handelt sich um den Abschlussjahrgang 1951. Die meisten Schüler sind wohl bei Stayfriends … Weiterlesen

Ein Hallenbad am Rathausmarkt?

Aus den SN von heute: Die Stadtverwaltung will den Mitgliedern der Ratsversammlung heute das Wirtschaftsgutachten über die geplante Therme zukommen lassen. Was steckt dahinter? Warum hat es mit dem Gutachten so lange gedauert? Das „Klassentreffen“ hat ermittelt und folgendes aufgedeckt: Die Stadtverwaltung möchte eigentlich ein Hallenbad auf oder am Rathausmarkt errichten! Das Hallenbad (oder eine … Weiterlesen

Neue Serie – Das (fast) unlösbare Rätsel

Aus dieser düsteren Postkarte, die für ein Hotel in der Nähe von Schleswig warb, habe ich das Logo in der unteren linken Ecke enfernt. Das Hotel gibt es nach meinen Recherchen immer noch. Die so gut wie nicht lösbare Aufgabe lautet: Wie heißt dieses Hotel? Kurz vor Mitternacht löst Lutz das Rätsel, ist aber trotzdem … Weiterlesen

Chronistenpflicht

Das „Klassentreffen“ hat sich ja verpflichtet, das junge Leben des Sohnes der Stadt, Jürgen Drews, nachzuzeichnen. Jüngst meldete sich Evelyn, und versicherte, dass der 15jährige Knabe „ein netter Junge“ gewesen sei. Und nun erfahren wir folgendes aus den heutigen SN: Der Justizwachtmeister Peter Messer, Jahrgang 1946, sagt: …„Ich bin durch und durch ein Schleswiger“, sagt … Weiterlesen

Ja oder nein?

Der Anbieter schreibt: Gut erhaltene Ansichtskarte aus Schleswig. Sie zeigt ein Haus mit den Geschäften Piano – Magazin F. Koch Hoflieferant, Jürgen Maas Aussteuer – Geschäft. Versendet 1916 als Feldpost in Schleswig. Achtung: Es ist nirgendwo auf der Karte vermerkt, dass es wirklich ein Haus in Schleswig ist. Ich habe mich nach dem Stempel gerichtet. … Weiterlesen