


Immer wenn es darum ging, der Klasse wegen irgendwelcher Missetaten die Leviten zu lesen, kam sie, stellte sich vor die Klasse und hielt uns eine Standpauke. Das konnte sie sehr gut! Sie war eine Respektsperson. Geholfen hat es natürlich nichts. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie in unserer Klasse unterrichtet hat. Margareta Schäffler verstarb … Weiterlesen
Das Abschlußzeugnis vom 15.3.1960 ist von der Schulleiterin, Frau Schäffler und dem Klassenlehrer Doose unterschrieben. Als „Fachlehrer der Abschlußklasse“ haben unterschrieben: „Ganz, G. Jablonowki, Marcussen, Dewitz, Helene Petersen, G.Spanjer, Möller„.
Hier sind Bilder von Gerd Tams, Werner Tellkamp und Egon „Jimmy“ Eggert: Besonders das letzte 9. Bild ist doch stark! Rechts der Feldherrnhügel, wo die weitere Vorgehensweise ausgearbeitet wird und links das wachsame Fußvolk! Es gibt doch bestimmt noch mehr Fotos! Nachtrag: Jawoll, Werner Tellkamp hat 15(!) Bilder als alten und neueren Tagen per Email … Weiterlesen
Frau Helene Petersen, hat sich redlich bemüht, uns ein bisschen Englisch beizubringen. Sie ist oft an uns verzweifelt, weil wir bei ihr so laut und undiszipliniert waren, und dazu noch faul und unteressiert. Gernot und Uwe C. waren allerdings an englischer Konversation interessiert und haben, soweit ich erinnere, manches mit Frau Petersen erörtert, während der … Weiterlesen
Frau Jablonowski war schon ziemlich alt und wirkte altjüngferlich. Ich weiß nicht, ob sie zeitlebens ein „Fräulein“ gewesen ist. Sie hatte zwar auch Probleme, uns ruhig zu halten, aber ihr Deutschunterricht war oft so interessant, dass wir ihr auch mal zugehört haben. Meinen Nachnamen hat sie immer mit langem ‚a‘ ausgesprochen, also Gerd Taaams. Sie … Weiterlesen
In der Adressliste, die mir Uwe C. Christiansen zugemailt hat und die wohl von Werner Tellkamp stammt, nennt sich Heinz-Dieter „Marc Nehlsen“. Ich gebe ja zu, dass „Marc“ schöner klingt, als „Heinz-Dieter“ aber interessieren würden mich die Gründe für diese Namensänderung schon! Vielleicht wird sich das aufklären lassen. Ich bin vielleicht beknackt!! Der Anruf bei … Weiterlesen
Links: Ein Anruf.
hab ich jetzt auch ein bisschen geplaudert, dabei sind uns sogar ein paar plattdeutsche Wörter untergekommen. Manfred ist schon seit einiger Zeit Rentner. Sein Job war wohl sehr anstrengend und stressig gewesen. Seine Mutter, die kürzlich verstorben ist, wohnte in der Berliner Strasse neben Egon Eggert. Manfred ist aktiver Schlei-Segler.
Herr Wiborg (Vorname Gerd) war in der 9. Klasse unser Klassenlehrer, wie ich dem Halbjahreszeugnis gerade entnommen habe. Unter Bemerkungen steht „Die Versetzung ist gefährdet“. Der neuralgische Punkt war Englisch. Aber Plattdeutsch konnte ich, das war doch fast so ähnlich! Hat jemand ein Foto von W.? Nachtrag: Das Foto wurde von Egon Eggert zur Verfügung … Weiterlesen
in Berlin habe ich jetzt auch erreicht. Er ist seit kurzer Zeit Ruheständler und wird sich bei seinem Sohn Marc mal das ‚Virtuelle Klassentreffen‘ ansehen.