Falk Ritter ermittelt…

Update (16.1.2008): Die neue, korrigierte und erweiterte Zeitleiste ist hier. … am 9.1.2008 im Stadtarchiv und schreibt am gleichen Tag eine Email: Hallo Herr Tams, heute war ich im Stadtarchiv und habe recherchiert. Die haben da alle Akten über die Schleswiger Realschulen. Die Mittelschule 1945 an der Bugenhagenschule ist falsch, das war 1946, ebenso der … Weiterlesen

Zeittafel der Schleswiger Realschule

Update (9.1.2008): Die neue, korrigierte und erweiterte Zeitleiste ist hier. Zeittafel der Schleswiger Realschule (von Falk Ritter) 1848 – 1864 Realschule im Stadtweg 72 1864 – 1937 Realschulzweig in der Schleswiger Domschule 1909 – 1937 Realschulzweig in der Lornsenschule (noch nicht abgesichert) 1946 – 1952 Mittelschule in der Bugenhagenschule 1953 bis 2008 Mittelschule bzw. Realschule … Weiterlesen

Erste Aktivitäten…

…z.B. von Wolfgang Kather: Da sollte man die etwas älteren fragen. Ich glaube mich zu erinnern, daß die Realschule bis zum Neubau Anfang der fünfziger über die Schulen oder einige Schulen im Stadtgebiet verteilt war. Ich meine mein Bruder ist örtlich in der Bugenhagenschule und der Berufsschule bis zur Einweihung des Neubaus gewesen. Ich kann … Weiterlesen

Stadtweg 72

Das Foto oben ist „eine Kopie vom Originalbild der ersten Realschule von Schleswig“, die Falk Ritter bei seinem Besuch im Stadtarchiv am 9.1.2008 erstellt hat. …in diesem Gebäude im Stadtweg 72 war von 1848 bis 1864 die erste Schleswiger Realschule… schreibt Falk Ritter. (Das Foto oben ist aus diesem Buch herauskopiert) Hier noch einmal die … Weiterlesen

Aufruf!

Die Geschichte der Schleswiger Realschule (GdSR) wird im „Klassentreffen“ geschrieben! Dafür habe ich eine neues „Weblog“ mit dem Titel „Die Geschichte der Schleswiger Realschule“ eingerichtet. Die (hoffentlich) einprägsame Abkürzung lautet GdSR! Der Schleswiger Zahnarzt Dr. Falk Ritter hat den Stein ins Rollen gebracht und lädt alle ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Wir stehen … Weiterlesen

Der Anfang

Hallo Herr Tams, gibt es eigentlich schon eine Geschichte der Schleswiger Realschule? Wenn nein, so wäre es doch toll, wenn die hier entwickelt und veröffentlicht würde – natürlich mit Bildern garniert. Die Anfänge der Schleswiger Realschule stehen in den „Beiträgen zur Schleswiger Stadtgeschichte“ des Jahres 1959 Seite 45-58: Erichsen, Ernst: Die Schleswiger Realschule 1848 – … Weiterlesen

Mit einem neuen Logo….

…für Sönkes Seiten, das seine Freundin gebastelt hat, übersendet uns Sönke einen „Nachruf ohne Widerhall“ auf die Schleihalle aus der Aprilausgabe 1968 der Schleswiger Monatshefte. Wie heißt es so schön traurig im Nachruf: …Lauer Sommerabend, Möwenkreischen, Schleigeplätscher, heimkehrende Boote und die erleuchtete Schleihalle, das gehörte immer irgendwie zusammen… Vielen Dank, ihr Beiden!  

Drei Fragen zum Jahresende…

…von Sönke Hansen. Hallo Klassentreffen, ich habe mal wieder Fragen. Die Erste: Die Schleswiger Nachrichten berichten heute folgendes : Vor 45 Jahren Was gab es am Montag, 31. Dezember 1962, in den vier Schleswiger Kinos zu sehen? In der Silvesterausgabe der Schleswiger Nachrichten kündigt das Capitol-Kino die verfilmte Strauß-Operette „Der Zigeunerbaron“ an. Die „Friedrichsberger Lichtspiele“ … Weiterlesen

Ein Missgeschick

Liebes Ehepaar Paul und Christiane Riese, ich habe Sie beim täglichen Kampf gegen „Spammer“ aus Versehen als bereits aktivierte Benutzer aus der Bilddatenbank gelöscht! Sollten Sie also die Absicht haben, Bilder hochzuladen, möchte ich Sie ausdrücklich ermutigen, sich erneut zu registrieren. Es wäre für das „Klassentreffen“ eine Premiere, wenn über die Datenbank Bilder reinkommen würden! … Weiterlesen

Rainer Pose hat mal eine Frage…

Liebes Klassentreffen! Solange ich mich erinnern kann, gab es bei meinen Großeltern in Kiel und meinen Eltern in Schleswig, Heiligabend immer Kartoffelsalat mit Würstchen (Böklunder oder Redlefsen). Es kann nicht regional gewesen sein, denn Opa kam aus Pommern, Oma aus Bad Neuenahr, meine Mutter aus Kiel und mein Vater aus Gelsenkirchen. Eine echte Mischung. Kirchliche … Weiterlesen