Ein flammender Appell!

Update (14.11.2016): Z.Zt. werden die Einträge nach dem Zufallsprinzip angezeigt. Dadurch kommen auch alte Einträge „dran“. Die Aussagen in diesem Appell gelten trotzdem! Bitte mal lesen! Das Klassentreffen ist technisch gesehen zwar ein „Weblog“, in dem die neuesten Einträge immer vorne stehen. Da wir uns aber (fast) immer mit den Geschichten von anno dunnemals beschäftigen, … Weiterlesen

Wo

stand denn dieses Haus im August 1925? Falk Ritter: …erst dachte ich, dass „dieses Haus“ an der Ecke zur Bismarckstraße stand (Bankgebäude). Aber ein Vergleich mit einem Bild aus dem Jahre 1925 ergab, dass dem nicht so ist. Ich bezweifle, dass „dieses Haus“ in Schleswig stand. Zwei „Ausgewanderte“ lokalisieren das Haus allerdings in Schleswig: Torsten … Weiterlesen

Dorfidylle

Endlich erhalten wir Einblick in das Leben unseres Reporters und Kommentators Norbert Neidebock. Auf dem Bild oben sehen wir das Rathaus die Reetdachkate von Osterby. Am Ratsteich Pferdewaschplatz versammeln sich abends die Gemeindemitglieder und reden über Dütt un Datt. Die Frauen waschen die Wäsche Männer waschen die Pferde im Teich. Erfreulich ist der Kinderreichtum, wie … Weiterlesen

Jawoll!

Jawoll! Hier das Offizier-Kasino Infanterie-Regiment v. Manstein Schloß Gottorp (Blauer Saal) An der Wand: Willem II. Jawoll! Herrschaften! Kommentare gucken! Jawoll!  

Donnerwetter!

Was Schleswig so alles hatte… Den Handel unterstützt ein Handelsverein, eine Reichsbanknebenstelle, die Schleswiger Bank etc., den Verkehr in der Stadt vermittelt eine Straßenbahn. Die dortige Reederei zählte 1903: 13 Dampfschiffe zu 16,757 Reg.-Ton. Raumgehalt. S. hat ein Gymnasium mit Realschule (königliche Domschule), ein Lehrerinnenseminar, eine Taubstummenanstalt, eine Provinzialirrenanstalt, eine Idiotenanstalt etc. sowie das Staatsarchiv … Weiterlesen

Mal wieder das Kneipenthema…

Nannte sich das „Hohenzollern“ zwischendurch mal „Pfeffermühle“? Norbert Neidebock: Das war das sog. Steakhaus im Hohenzollern… Diesen Eintrag habe ich aus der Versenkung geholt, abgestaubt, mit einem neuen Datum versehen und die alte, neu gefundene Postkarte an den Anfang gestellt. Das „Hohenzollern“ kennen wir alle. Es lief (und läuft) uns ständig „über den Weg“ und … Weiterlesen

Klassentreffen News

Das Klassentreffen bemüht sich ständig, den Anschluss an die modernen Zeiten nicht zu verpassen. Deshalb sei die geneigte Leserschaft darauf hingewiesen, dass die rechte Spalte um ClustrMaps und die Suchbegriffe angereichert wurde („Gegoogele„), mit denen Menschen absichtlich oder unabsichtlich im Klassentreffen gelandet sind. In der ClustrMaps bitte ich doch die beiden roten „Cluster“ in Japan … Weiterlesen

Einsteigen bitte!

Haltestation Friedrichstraße, Bahnhofshotel. Nächste Station? Hallo Sönke Hansen! Falk Ritter ist etwas aufgefallen: Die Unterschrift „Die Bahn fährt aus dem Stadtweg in die Lange Straße Richtung Rathausmarkt“ unter diesem Bild ist nicht richtig. Das Bild zeigt den Pferdemarkt (heute Gallberg), die Bahn kommt aus der Mönchenbrückstraße und fährt in die Lange Straße. Erledigt! Falls von … Weiterlesen

Recht hast Du, Karsten!

Ein Leserbrief von Karsten Lietz in der SN vom 28.5.08: In Schleswig geht es um eine Tradition des ältesten Stadtteils von Schleswig, des Holms, und der ist eine Touristenattraktion ersten Ranges, auch durch die Holmer Beliebung. Wenn Herr Dahl die Beliebungen in Schleswig nicht mag, ist das sein Bier; aber zu behaupten „wenn hundert Reiche … Weiterlesen