Sonderkommando Speckpfannkuchen

Hanns Mieschendahl: Auch bei seiner letzten Grabungskampagne in Haithabu 1962 hatte Prof. Jankuhn (Foto links, 1927/28) im Historischen Gasthof Haddeby Quartier genommen, dorthin lud er uns letzte Tiefbauarbeiter als Abschluß zum Speckpfannkuchen ein. Professor Jankuhn war ein verdienstvoller Archäologe, der Haithabu ausgebuddelt hat. Auch nach dem Krieg hat er mit Erfolg weiter gegraben! Ich habe … Weiterlesen

De Börgermeister blifft!

Die shz meldet: Thorsten Dahl bleibt Schleswigs Bürgermeister. Die Unterschriften-Aktion, die zu seiner Abwahl hätte führen sollen, wurde eingestellt. „Die nötige Anzahl kommt nicht zusammen“, sagt der Initiator. Die beiden Abstimmungen, die seit einiger Zeit im „Klassentreffen“ vor sich hinplätscherten, haben folgendes Endergebnis (dabei sind wir uns einig, dass man alles nicht so ernst nehmen … Weiterlesen

Eisbrücke

Links gibt es „EISKREM“ und rechts „Langnese“. Dazwischen ist eine Brücke. Trotz der Bauarbeiten in der Friedrichstrasse laufen also die Geschäfte weiter… Jörg M. Brandt schreibt mir: Der Knopf ist bei Ihnen super aufgehoben! Ich werde mal in meinen „Schuhkartons“ nach Postkarten und Bildern suchen, vielleicht ist da was für Sie dabei. In der Anlage … Weiterlesen

Onkel und Tante im Schuhkarton

Nach Max Schmeling fand sich auch noch dieses schöne Foto im Schuhkarton. Auf der Rückseite steht in deutscher, etwas ungelenker Schrift mit Bleistift geschrieben: „Ein Herzlichen Gruß sendet dir Onkel u. Tante“ Ist das nun ein Foto aus Kiel, Hamburg, Lübeck – oder von ganz woanders? Bisher im Angebot: Lübeck Flensburg (ersatzweise Stettin) Kappeln Eckernförde … Weiterlesen

Max Schmeling im Schuhkarton

Berliner Morgenpost vom 12. Februar 2005: Als 1945 die Rote Armee Pommern besetzte, mußte Schmeling fluchtartig sein Gut in Ponickel, wo er seit 1938 gelebt hatte, verlassen. Er rettete sich erst nach Berlin, dann nach Schleswig an der Schlei. Das private Foto von Max Schmeling und seiner Frau Anny Ondra (dabei fällt mir das Wort … Weiterlesen

Mal was technisches

Ich musste ein Update der Coppermine-Bildatenbank aus Sicherheitsgründen machen. Die Folge ist, dass das blaue lange „Klickfeld“ unter dem Bild nicht mehr da ist, mit dem man vom Bild auf den Eintrag im „Klassentreffen“ springt. Bis auf weiteres wird das so bleiben, bis die Coppermine-Entwickler eine Lösung gefunden haben. Anstelle des blauen Balkens ist da … Weiterlesen

Laienspieler am Langsee

Hanns Mieschendahl: Moin, Herr Tams, auf Fahrt mit der Laienspielgruppe Hans-Werner Jürgensen am Langsee (jedenfalls nach 1952) gehört zu meinen positiven Erinnerungen einer ansonsten nicht so lustigen Zeit: Der mit der Gitarre konnte übrigens gar nicht, der Uli Ketelhut hinter ihm hat sein Instrument für´s Foto hergegeben – Blender gab´s schon immer… Hier nochmal aus … Weiterlesen

Das Triumvirat

Peter Voß: Hab‘ ich’s doch gewußt: Der Knabe mit den vielen Fragezeichen ist Uwe Christiansen!!! Uwe, Hagen Erichsen und ich bildeten Ende der 50er ein Triumvirat. Die Leser des „Klassentreffens“ mögen die Verlinkungsorgie verzeihen, die besonders bei diesem Eintrag hemmungslos stattfindet. Ich hörte schon Klagen, dass dem einen oder anderen vor lauter Klickerei ganz schwindelig … Weiterlesen

Ein Hüpfer

Hans-Dieter Schwarz hat mir netterweise über Stayfriends zum Geburtstag gratuliert und mir dann noch eine Email geschickt. Er ist ein „Hüpfer„. Warum? Weil er von Schleswig weg ist! Hans-Dieter Schwarz: …Während der Schulzeit habe ich zunächst bei meinen Pflegeltern in der Lutherstr. 13, neben der Wilhelminenschule gewohnt… dann nach Idstedt, …bei meiner Mutter… dann nach … Weiterlesen