


wurde mir bei diesen moorigen Seiten zumute. Meine Großeltern hatten gleich hinter Triangel ein Häuschen im Moor. Da bin ich als Kind oft gewesen. Dieser Vers aus „Dat Moor“ von Klaus Groth passt zur Jahreszeit und auch sonst: Denn ward dat Moor so wit und grot, Denn ward de Minsch so lütt to Mot: Wull … Weiterlesen
Vatertag 1959 Erdkunde bei Herrn Beck… Der Mann im Schatten… Büsum – 1958
Uwe C. Christiansen packt aus: …in der Schubystr. gegenüber der Wohnung meines Cousins wohnten in der damaligen Zeit Engländer die wohl Dienst in Jagel taten. Mein Vetter hatte eines Weihnachten einen Kosmos Baukasten „Der kleine Elektriker“ geschenkt bekommen und hatte sich im drauf folgenden Sommer in dieser Technik bereits vervollkommnet. Die Experimente trugen Früchte. So … Weiterlesen
Heinz-Werner ist der Kaputzenmann
Wolfgang Kather: …Das andere Foto ist von der Klassenfahrt 1959 nach Büsum. An einem Tag fuhren wir bei Windstärke 7 nach Helgoland. Das Schiff war die MS Atlantis, das kleinste Schiff, das nach Helgoland fuhr, – war das eine Kotzerei. Am Schlimmsten hatte es die hier dargestellten getroffen, von links nach rechts: der Herr, dem … Weiterlesen
Es gibt da einen Peter Pickering in Perth, Western Australia, der Erinnerungen an Schleswig hegt und pflegt. Er wohnte mit seinen Eltern bis 1958 in der Schubystrasse 120. Ein Mädchen „Rosy Schprung“ half im Haushalt. Rainer Pose: Zur Schubystr. 120: Ich kann mich nicht an das Jahr erinnern, aber an die Mieter. Erdgeschoß rechts: Familie … Weiterlesen
Werner Tellkamp schreibt: Hallo Gerd, Hans-Peter Klinker ist wieder aufgetaucht!!! Jaa, die alten Erinnerungen aus der damaligen Stadtsparkasse Schleswig haben es möglich gemacht. Es gab am 7. Nov. 2006 im Hotel Hohenzollern einen hochinteressanten Treff mit alten Sparkassen-Kolleginnen und -Kollegen aus den 50er und 60er Jahren dieses heute nicht mehr existierenden Kreditinstitutes. Hans-Peter war sehr … Weiterlesen
Wir hatten doch bis zur 9.(?) Klasse einen Philipsen in der Klasse. Hiess er Bernd Philipsen? Kann es der Philipsen sein, der z.B. diesen Artikel verfasst hat mit folgender Info zum Schluss: Der Autor: Bernd Philippsen, Jahrgang 1941, lebt in Flensburg und ist Leitender Redakteur beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Verschiedene zeitgeschichtliche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte … Weiterlesen
Johannes Thomsen: das Foto wurde 1961 auf der Klassenfahrt vor dem Kloster Corvey gemacht. Außer Frau Jablonowski und Herrn Beck sind folgende Namen bekannt: Vordere Reihe: Ganz links: Inge Witt, Dritte von links: Ruth Köhnke, nach rechts daneben: Margot Busse, Ursula Oellerking und Inge Zyhlke Neben Frau Jablonowski: Heinrich Voss, Gunter Hennigsen, Rolf Salzer Der … Weiterlesen
Diese Jungs aus der Klasse 8a haben die Schule 1962-1964 abgeschlossen: v.l.n.r.: Peter Grass, Uwe Moritzen (oben), Meier (unten), Jan Wersig, Rainer Schaper, Jürgen Erichsen, Holger Teckenburg, v.l.n.r.: Manfred Tank, Jürgen Erichsen, Henning Röhr, Schröder (mit Lederjacke im Vordergrund), Fiete Bülow (halb verdeckt neben der Lederjacke), Rolf Jürgensen (in Badehose), Rainer Schaper, unbekannt Manfred Greinert, … Weiterlesen
Die Klasse 10c! Die Mädchen von links nach rechts heißen: Ingrid, Ingrid, Ilona, Renate, Renate, Dagmar und Bärbel Neben Herrn Beck heißen die Jungs: Uwe Lüth (Hohenzollern), Hans-Heinrich(?), Wolfgang, Rolf-Dieter Hinrichs, unbekannt, Klaus Schröder, Heinrich (oben), Holger (unten), Anton, Manfred, Holger, Peter, Gerhard und Joachim Könnte es sein, dass der dritte Knabe von rechts Peter … Weiterlesen