Holmer Jungs

Auf dem Foto oben sehen wir von links: Jan-Lorenz Fischer, Jochen?, Bernd Wulf, Walter Rolfs, unbekannt und Klaus-Jürgen Teufert. Jan-Lorenz Fischer wiederum ist auch auf dem rechten Foto in Aktion. Links: Bilder vom Holm und vom Dom Mehr Bilder von Klaus-Jürgen Teufert…  

Ein echter Holmer Jung

Klaus-Jürgen Teufert ist ein echter „Holmer Jung“. Er ist Jahrgang 1941. Oben sehen wir auf dem ersten Foto das Haus seiner Eltern Urgroßeltern in der Süderholmstraße 18. Sein Opa Urgroßvater ist ein richtiger Holmer Fischer gewesen. Klaus-Jürgen Teufert: Das Haus Süderholm 18 gehörte nicht meinen Eltern, sondern meinen Urgroßeltern. Mein Urgroßvater war ein richtiger Holmer … Weiterlesen

Zwei Freunde und ein Mädchen

Klaus-Jürgen Teufert (links) kann sich nicht mehr an das Wann und das Wo erinnern. Auch der Name des Mädchens ist ihm entfallen. Wolfgang Finger, wie heißt das Mädchen? Birgit Friedrich: Hallo, bin die Schwester von Klaus. Dieses Mädchen heißt Monika Lauterbach, wohnte in Stade. Klaus hat immer aufgepaßt, wenn sie zum Milchholen ging. Haha. Gruß … Weiterlesen

Hallo Hans-Peter…

…weißt du noch, dass Klaus-Jürgen Teufert und du im Gewächshaus in der Schubystraße mit den Mimosen gespielt habt? (Klaus-Jürgen mit dem Fahrrad an der Stelle, wo die Kreisbahn den Holmer Noorweg überquerte. Im Hintergrund die Lederfabrik. Klaus-Jürgen kann sich immer noch an den fürchterlichen Gestank erinnern) Aus den SN vom 4.5.2005: …Ältere Schleswiger können sich … Weiterlesen

Die Klassenfahrt nach Oberstdorf Fischen 1960

Es wird ja wohl Oberstdorf gewesen sein, oder? (Nein, es war das Touristenheim der Familie Mayerl in Fischen) (Die andere 10a ist jedenfalls 1959 nach Oberstdorf gefahren) Die „Klassenfahrt nach München“ war also eine Klassenfahrt nach Oberstdorf Fischen! Kleiner Irrtum meinerseits. Hier, links und rechts, der ultimative Beweis. Die Dokumente, übersandt vom unvergleichlichen Wolfgang Kather, … Weiterlesen

Foto-Münch

Karin Dibsi fragt im Kommentar zu Herrn Czunzeleit: Herr Czunzeleit hat direkt neben uns gewohnt, also Heisterweg 57. Ich habe noch eine Frage: hat jemand eine Ahnung was aus dem Fotogeschäft Münch geworden ist und ob Evelyn oder Manfred noch in Schleswig sind? (Manfred Münch ist auf dem Foto der 6a aus dem Jahr 54/55 … Weiterlesen

Ist das rauszukriegen?

Sönke Hansen lässt das „Walbohm-Grundstück“ in der Flensburger Str. 6 keine Ruhe. Er wüsste gerne: In welchem Jahr sind die Gebäude abgebrochen worden? Kann dem Mann geholfen werden? Leute, hier (?) könnt ihr sehen, dass Sönke Hansen schon eine ganze Menge weiß!  

Da hab ich was verpasst…

In den SN vom 27.10.2009 trauert neben der Familie: der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg und die Kirchengemeinde Schleswig-Friedrichsberg, die Lehrerpensionäre im Kreis Schleswig-Flensburg, der Freundeskreis Öhr in Schleswig und die Laienspielgruppe Schleswig. In den SN vom 28.10.2009 trauert außerdem noch: das Schulamt des Kreises Schleswig-Flensburg, der Freundeskreis und Helferkreis Feierabendhaus Schleswig, der Vorstand der Stiftung Diakoniewerk Kropp … Weiterlesen

Ortstermin

Kottan Torsten Hansen aus Bremen ermittelt vor Ort: In der Schubystraße… Am Stadtfeld… Im Volkskunde Museum in Sachen Schuhmachermeister Langholz und Schleswiger Brauhaus… undauf dem Rathausmarkt auf den Spuren von v. Manstein!  

Flensburger Straße 6

Schleswig, Flensburger Strasse 6: Die junge Autorin Kathinka Wantula erhält den Auftrag, über Professor Gerald Bernhardt zu schreiben, der vor hundert Jahren in Paris spurlos verschwand… Autsch, jetzt habe ich aber etwas durcheinander gebracht. Also wahr ist, dass es eine Autorin Kathinka Wantula in der Flensburger Straße 6 gibt, die das Buch „Das weiße Amulett“ … Weiterlesen