Schade!

Benny Gutmann meldet ein trauriges Ereignis: Und schon wieder fällt ein altes Schleswiger Gebäude der Abrissbirne zum Opfer; es handelt sich hierbei um die alte Omnibus-Halle auf dem Stadtfeld. Sicherlich vielen bekannt. Schade – es wurde bis zuletzt bewohnt und diente verschiedenen Zwecken Es soll ein Komplex mit Wohneinheiten, Fitness und Gastronomie entstehen. Die SPD … Weiterlesen

Standort-Lazarett

Benny Gutmann: Das leerstehende unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages abgebrannt (Info RSH). Nähere Info in Kürze Lt. SN vom 13.11.07 war es Brandstiftung. Schleswig (dpa/lno) – Ein Feuer hat am Donnerstagmorgen in Schleswig das frühere Jugendgefängnis Paulihof zerstört. Menschen seien bei dem Brand in dem denkmalgeschützten Haus nicht … Weiterlesen

1983

Kennt jemand den Hund? Torsten Hansen: Den Hund kenne ich zwar nicht, das Foto scheint aber aus den Anfangstagen der Ladenstraße Ende der 60er, Anfang der 70er zu sein (der alte Käfer vor der Altstadt-Apotheke und Müller-Wipperfürth ist Anfang der 80er pleite gegangen). Admin: Das Foto hat jetzt eine noch bessere Auflösung! Neu „reingekommen“: ungefähr … Weiterlesen

Bilder von Benny

Benny Gutmann schickt uns Fotos und schreibt dazu: Anbei ein paar Bilder von der Kreisbahnbrücke, die über die Schlachter- und Noorstraße führte (nicht nur für Bahnfreaks – auch so schön anzusehen). Nach meinen Recherchen wurde die Brücke – die übrigens vorher aus Holz war und erst viel später durch Stahl ersetzt wurde – im Jahre … Weiterlesen

Hans Hartz war auch in Schleswig

„Hartz hat in den zwanziger und dreißiger Jahren im Hamburger Hafen fotografiert, als neben Dampfern und Windjammern auch bereits Motorschiffe die Elbe befuhren. Seine Bilder halten nicht nur Hafengeschichte fest, sie zeichnen sich auch durch jene atmosphärische Dichte aus, die für das lichtbildnerische Schaffen von Hans Hartz typisch ist.“ …ein besonders schönes Foto vom Holm, … Weiterlesen

Schmuddelwetter

Zur Einstimmung auf den Herbst und auf Weihnachten ein Foto von der Regierung. Schön den Kragen hoch geschlagen und ab zum nächsten Glühwein ;) Update: In der Kantine gab es schon Rübenmus mit Kochwurst! Noch’n Update: Es ist die Taubstummenanstalt, nicht die Regierung!  

Der Wald

Admin: Dieser Eintrag hat sich im Kommentarbereich zu einer „Pinwand“ für Meinungsäußerungen zum ehemaligen Landesjugendheim entwickelt. Der Admin behält sich vor, ggf. Kommentare zu kürzen oder auch zu löschen. (Dieser Schleswiger Wald ist von 1910! – wir haben aber auch noch einen von 1901 – s.u.) Das Bundesministerium für Gesundheit: …Wir gingen die Königsallee weiter … Weiterlesen

Die gute alte Zeit

Hansenstift und Marthaheim Wir gehen 1958 ins Kino und in die Ostseehalle Neue Viertel in Schleswig Die 50er in der Wilhelminenschule Eine Begehung Internet verbindet Die Stumpfe Ecke War da was in Pillau? „Speckdänen“ Kneipen in Schleswig Die Bismarckstraße Bier Ein Mädchen aus Bronze Der Strandweg Die Lollfußtreppe Als meine Oma noch ein Fräulein war… … Weiterlesen

Gartenopa…

…hat Schleswig schon vor langer Zeit verlassen und lebt jetzt als Erzieher im Ruhestand in Düren-Mariaweiler/Rheinland. Am Montag, 09. August 2004 schrieb Gerhard Wiemker ins Gästebuch von schleswig.de: Vor genau 60 Jahren erblickte ich in Schleswig das Licht der Welt, war dort Ministrant und Schüler der St. Ansgarschule… Im Frühling 2007 schrieb er mir: Hallo … Weiterlesen

Das Wort zum Donnerstag…

…von Hartmut Dietze: Um einigen Unklarheiten und Mutmaßungen ein Ende zu setzen: Moravia Pils war das damalige Spitzenbier (gut genießbar!) der Bill-Brauerei in Hamburg, von Holsten aufgekauft. Die Marke gibt es immer noch, z.B. in Sagebiels Fährhaus in HH-Blankenese, und schmeckt gut, fast so herb wie Jever. Die ganze Holsten-Gruppe wurde, glaube ich, von Carlsberg … Weiterlesen