Jubiläum – Ein Grund zum Feiern?

Falk Ritter: Genau heute vor 160 Jahren wurde die Schleswiger Realschule mit 9 Schülern eröffnet. Leider gibt es zu diesem Jubiläum nichts zu feiern, da der landesweite Mathematik-Vergleichstest für Realschüler nicht gut ausfiel. Woran liegt das? Können wir das hier mal diskutieren? Wie ist Eure Meinung? Anmerkung von Gerd Tams: In der SN von heute … Weiterlesen

Eine Herausforderung!

Annette Oellerking: …anbei zunächst zwei Luftbildaufnahmen der Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking. Die Jahre sind leider nicht wirklich bekannt, aber wir versuchen es gerade zu rekonstruieren (hier noch ein Foto aus der Bodenperspektive!) Hallo liebes Klassentreffen, ich bin mit Christian Oellerking verheiratet und es ist angedacht, eine Chronik über die Schleswiger Tauwerkfabrik zu erstellen. Ich bin gerade … Weiterlesen

Ein Vorläufer der Realschule?

Aus „Vom Küfer zum Künstler“ im „Lesebuch für Gewerbliche Fortbildungs- und Fachschulen“ von J. F. Ahrens, Gewerbeschuldirektor, Kiel und Leipzig Verlag von Lipsius & Tischer 1906: …Nachdem er [Asmus Jakob Carstens, 1754-1798] zwei Jahre lang die Schule in St. Jürgen, der Vorstadt Schleswigs, besucht hatte, wurde er mit dem 8. Lebensjahre der „Domschule“ übergeben, in … Weiterlesen

Begehung II

Begehungsneuauflage; Schleswig, am 16. Mai 2008; Hauptbahnhof 10:17 Eintreffen Wolfgang Kather. Auf dem Bahnsteig: Norbert Neidebock und Gerd Tams. Für die LGS werden wir wohl keine Zeit haben. Weitere Vorschläge? Wolfgang Kather: Ich hatte geglaubt, daß einige Leute, jedenfalls zeitweise, zu uns stoßen würden. Schade! Gerd Tams: Vielleicht kommt ja noch eine Einladung auf eine … Weiterlesen

Kleine Fische

Beim Fischen im Internet gehen immer kleinere Fische ins Netz. Die großen sind längst gefangen. Hier haben wir jetzt (links) ein Foto der potthässlichen St. Paulus-Kirche an der Königsberger Straße (immerhin mit einem schönen DKW im Vordergrund). Auf dem rechten Foto sehen wir ein Gemeindemitglied, das nach dem Gottesdienst mit dem VW nach Hause fährt … Weiterlesen

Muskrat Ramble

Bernd Volkers von der Stormtown Jazzcompanie hat den Titel „Muskrat Ramble“ für das „Klassentreffen“ zur Verfügung gestellt. Das Stück ist auf der CD enthalten, die man hier bestellen kann. Zum Abspielen bitte auf das Cover klicken! (3 MB!) Wer hat dieses Ding hier eingefädelt? Richtig – Wolfgang Kather!  

Jazz in Schleswig

Rainer Wieherdt: Zu Olly`s Seven möchte ich sagen, dass im Vordergrund links meiner Meinung nach (…) Fellenz sitzt. Daneben könnte es sich um Kalli Rosendahl von der Deutschen Eiche handeln. Zu den beiden Fotos: Justus, Klarinette und auf einem Foto Sopransaxophon, Bernd Volkers, Trompete, Posaune, Jürgen Porsch und Udo Schulz, am Banjo Bernd Friedrich (Bernd … Weiterlesen

Das Ende einer Realschule

SN vom 12. April 2008: Die Bruno-Lorenzen-Schule wird nach den Sommerferien 2009 als Gemeinschaftsschule starten. Damit verbunden ist die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule. Update: Siehe hier

Soldaten Haus

Hier haben wir jetzt aus dem Jahr 1916 das „Soldaten Haus“ in Schleswig. Unsere Militärexperten sind jetzt wieder gefordert. Was hat es mit diesem Foto auf sich? Jochen Meyer: Definitiv Hesterberg, Verwaltungsgebäude Volkskunde Das Gebäude war also zeitweise die Truppenbäckerei. Demnach sind die Knaben auf dem Foto oben alle Bäcker! Meine Oma (Jahrgang 1893) wurde … Weiterlesen

Weseby 1916

(Ich versuch mal die Entzifferung…) Weseby b. Fleckeby Kreis Eckernförde Liebe Marie! Seit dem 8ten bin ich hier bis zum 23ten und gefällt es mir sehr gut. Hoffentlich sind sie Sonntags gut zu Hause gekommen. Wahrscheinlich reise ich vom 28ten bis Anfang August nochmals und gebe ich über freien Sonntag dann Nachricht. Herr Major v. … Weiterlesen