Bugenhagenschule – 9. Klasse -1960

Dieses Foto wurde zu mitternächtlicher Stunde von Peter Voß an einen noch ebenfalls wachen Administrator geschickt, der es postwendend in das Klassentreffen übertragen hat! Wer ein Mittagsschläfchen macht, bleibt eben länger wach! Sandra Klatt am 15.1.2011: Auf folgendem Bild wurde soeben meine Mutter Doris Hansen enttarnt. Zu sehen auf dem Stuhl in der ersten Reihe … Weiterlesen

Mol wedder wat op Platt…

Toerst fangt dat mit Hochdütsch un Wolfgang Kather an… Nur kurz einige Anmerkungen: Intscheniör schreibt sich mit „T“, die Fa. Barkow war gegenüber von der Fa. Oellerking, deren Chef saß oft mit seinen Leuten zum Skat spielen in der Kneipe (Namen vergessen) Ende Husumer Baum, kurz vor der Mansteinstaße, wo er große Reden schwang, daß … Weiterlesen

Jugendherberge Borgwedel

Jugendherberge Borgwedel Louisenlund und Laienspielgruppe im Pastorat Friedrichsberg 1958   Peter Voß: Die Bilder aus der Jugendherberge Borgwedel zeigen eine bunte Mischung aus Volksschule, Mittelschule und Domschule. Leibbrandt, Weiss (Bauunternehmen neben der Regierung), Trutschel, Manske, Kufahl und einer der ??? (der beim Frühstück) waren von der Domschule. Martin König war damals schon bei der Schleswiger … Weiterlesen

Klassenfoto 1957

Peter Voß hat uns dieses Klassenfoto seiner Klasse in der Bugenhagenschule aus dem Jahr 1957 geschickt – und zwar schon mit Beschriftung, soweit seine Erinnerungen reichen! (Vielleicht gibt es ja Schleswigerinnen und Schleswiger – auch ausgewanderte – die die Namenslücken füllen können?) Peter Voß: Op dat Klassenbild vun de Bugenhagenschool hett sick een lüdde Mistäk … Weiterlesen

Ein Mitschüler mit den Fragezeichen

Peter Voß: Liebes Klassentreffen! Schon mal das 1. Foto in 72 dpi. Es muß 1956 oder -57 gemacht worden sein, eine 6. Klasse der Bruno-Lorenzen-Schule. Wo die Aufnahme entstanden ist, weiß ich nicht mehr. Wichtig ist mir zu erfahren, wer der Mitschüler mit den Fragezeichen ist. Ich habe ihn als Uwe Christiansen im Kopf (nicht … Weiterlesen

Der Wasserforscher aus der Bruno-Lorenzen-Schule

Hat Wasser ein Gedächtnis? Professor Bernd Kröplin Ein entscheidender Impuls kommt vom Inhaber des Lehrstuhls für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen an der Universität in Stuttgart, Prof. Dr. Ing. Bernd Kröplin. Er ist überzeugt, dass der Mensch messbare Informationen auf Wasser übertragen kann, ohne mit ihm direkt in Verbindung zu kommen. Mit Hilfe … Weiterlesen

Bei Schmuddelwetter…

…hatte ich gedacht, das hier wäre die Regierung: Erst jetzt, beim Hochladen dieser „neuen“ Regierung (links), fiel mir auf, dass der richtige „Rote Elefant“ viel größer ist und anders aussieht. Niemand hatte Einspruch eingelegt Es würde mich wirklich interessieren, wo dieser wilhelminische Klotz steht und wozu er dient. Ich weiß leider nicht mehr, woher ich … Weiterlesen

Schon wieder…

…Soldaten, die vor einer Kneipe für den Fotografen posieren. Es soll sich um das Jahr 1910 handeln und die Gastwirtschaft gehört diesmal Ernst Holm. Ich glaube fest daran, dass wir herausfinden werden, wo sich die Örtlichkeit befindet. Sönke Hansen: Im Jahr 1959 gibt es im Adressbuch folgenden Eintrag: „Holms Gasthof“, H. Burkhard, Gallberg 22. Unter … Weiterlesen

Jubiläum! Vier Jahre Virtuelles Klassentreffen!

Durch Anklicken der neuen „Zufalls-Seite“ wurde dieser Eintrag vom 12. Oktober 2004 zufällig angezeigt! Also existierte das „Virtuelle Klassentreffen“ schon gestern vier Jahre im Netz. Was sagt uns die Statistik? Statistik Es gibt hier 579 Eintragungen und 1,446 Kommentare zwischen dem 12.10.04 und dem 13.10.08. Die Eintragungen wurden insgesamt 222,210 mal angesehen. In der Bilder-Datenbank … Weiterlesen

Fräulein Müller zieht um

1909 war es dann soweit: weiß gekleidet zogen die Mädchen – und wenigen Jungen – unter Führung ihrer Schulleiterin, Fräulein Müller, aus dem alten Gebäude im Stadtweg 72 in den schloßartigen Neubau um. Der neue Schulleiter, Herr Dr. Walsemann, dessen erster männlicher Nachfolger Herr Dallmann ist, leitete neben der höheren Mädchenschule zugleich das Lyzeum, das … Weiterlesen