Klassenfoto 1962 Gallbergschule

Diese Knaben wurden 1962 vor der Gallbergschule fotografiert. Sie haben die Schule 1963 verlassen. Weiß jemand, wie der Klassenlehrer heißt? (Irgendwie kommt er mir bekannt vor…) Die Lehrer Carstensen und Wendt wurden schon mal vorgeschlagen. Und was sagt Fiete dazu? Lutz Clausen: So, eben „besuchte“ mich Fiete Böttcher, der „Bürgermeister von St.Jürgen„. Fiete meinte nun, … Weiterlesen

Ulrich Schenzel

Der Knabe Ulrich Schenzel, ganz rechts, neben Frau Thieme, hat mich angerufen. Es wurde ein längeres Gespräch. Ich hab‘ zu ihm gesagt „Schick mir Fotos“, „Schreib das in die Kommentare“ und ich hoffe, dass wir „Input“ haben werden. Ein Scanner ist vorhanden… Ulrich ist Jahrgang 1944, hat auch die BLS besucht (1962 abgeschlossen, als Schüler … Weiterlesen

Was machen die denn da?

In der Zeitung (links) findet sich ein Stahlstich von Schleswig (oben), wahrscheinlich aus dem Jahr 1887. Was machen die denn da? (Den Text zum Bild habe ich leider nicht; die Karikaturen (rechts) stammen auch aus der Zeitung.) Da sind wir jetzt mal janz frech und stellen eine Verbindung dieses Bildes (s.o.) mit dem Bild janz … Weiterlesen

Schallmauer

Statistik Es gibt hier 664 Eintragungen und 2,115 Kommentare zwischen dem 12.10.04 und dem 15.02.09. Die Eintragungen wurden insgesamt 299.800 mal angesehen. Wer weiß, vielleicht wird heute noch die Schallmauer durchbrochen und die Zahl 300.000 erreicht und überschritten! (Die Zahl 299.800 wurde um 10:42:49 erreicht…) Geschafft! (um 14:59!!!)

Das Foto zum Wochenende

Hanns Mieschendahl: Moin, Herr Tams! Erinnern Sie sich noch, als die Umgehungsstrasse angedacht wurde – Proteste über Proteste. Daran werde ich regelmäßig erinnert, wenns um Änderungen geht, wie jetzt hier in der Ecke Ostholstein mit der festen Beltquerung. Wenn es nach vielen Leuten vom Knust gegangen wäre, hätte es auch die Fehmarnsundbrücke nie gegeben… Und … Weiterlesen

Juhuuu!

So langsam wird es! Das „Klassentreffen“ bekommt Fotos zugeschickt! Dieses hier kommt von Hanns Mieschendahl, der sich seit ein paar Tagen schon als Kommentator betätigt hat. Er schreibt dazu: Moin, Herr Tams! Nachdem ich Ihre Seite entdeckt habe und mit viel Vergnügen durchsehe, versuche ich, ob es mit einem Bild von meiner Seite klappt, das … Weiterlesen

Bekleidungsfragen

Norbert Neidebock: Moin Gerd! Hanns Mieschendahl spricht in seinem Kommentar die damalige Kleidung an. Hier ist ein Foto von mir zur Einschulung 1950. Ich war sechs Jahre alt. Blaue Bauern- oder Jägermütze auf, doppelreihige Joppe von einem älteren Nachbarjungen gekauft, kurze Hose, aber ich glaube nicht von Bleyle, denn die wäre ja gut gewesen, lange … Weiterlesen

Unser Bürgermeister

„Das ist doch kein Zustand„, sagt sich Helmut Lemke, unser Bürgermeister. „Da haben sich unsere Jungs so abgerackert und laufen immer noch mit den alten Fanfarentüchern herum„. „Meier, meine Stiefel!“ brüllt er. Stadtsekretär Meier eilt mit den Stiefeln herbei und hilft dem Bürgermeister beim Anziehen. Ächzend steht der Bürgermeister auf, „Sch… Hühneraugen„, zieht sein Koppelschloss … Weiterlesen

Amtlich

Aus den SN von heute: …Die Bruno-Lorenzen-Schule wird Gemeinschaftsschule. Zum kommenden Schuljahr 2009/2010 wird sie als vierzügige Gemeinschaftsschule und Offene Ganztagsschule den Betrieb aufnehmen… …Ihren Namen wird die Schule beibehalten. Sie firmiert künftig unter „Bruno-Lorenzen-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Schleswig“. Die bestehenden Realschulklassen werden bis zum Jahre 2014 auslaufen… …An der Gemeinschaftsschule kann nach fünf Jahren … Weiterlesen

Zum Beispiel – Der Holm

Gerade eben hat Jochen Meyer, ein in Dänemark arbeitender Archäologe und „Holmer Jung“, sich wieder mal gemeldet. Der Anlass war, dass Maren Matthiesen, geb. Nanz das „Sommerlochrätsel Nr. 12“ jetzt (mitten im Winter) gelöst hat! Das Interesse am Holm ist also nicht erloschen! Jochen schreibt im Kommentar: Gesendet aus Dänemark in der immerwährenden Hoffnung, die … Weiterlesen