1848

Achtung – abgestaubter Eintrag! Es geht um auf der Festplatte herumliegende Fotos, die untergebracht werden wollen und die unersättliche Leserschaft, die immer neues Futter haben will. Jetzt bitte lachen! Das „Klassentreffen“ darf nach dem Verdikt der „Schleswiger Stadtgeschichte“ (im neuen Heft) natürlich nicht der „Ort der kritischen Auseinandersetzung“ sein. Diesen Olymp des geschichtlichen Diskurses können … Weiterlesen

April! April!

Für alle, die sich wundern sollten – an dieser Stelle stand ein Aprilscherz. Der Admin wurde aufs Glatteis geführt.

Die Kapelle zum finstern Stern

Hanns Mieschendahl: …Merkwürdigerweise ist König Abels Grab im Wickeltal nicht eingezeichnet…als Königsmörder (seinen Bruder Erich, den er am Finstern Ort bei Missunde mit Eisenketten umwickelt in der Schlei versenken ließ – nur die Möwen hatten es gesehen, seitdem schreien sie immer: „Erich, Erich…!“) fand er in seinem Grab im Dom keine Ruhe, also wurde im … Weiterlesen

Kikeriki

Hanns Mieschendahl:…am Burgsee – wo später die Holzköpfe aus dem Wasser ragten – stand eine riesige Weide mit umlaufender Bank: Wenn ich kein Geld für Kikeriki im „Schloßkeller“ hatte, saßen wir da und besahen die untergehende Sonne… Norbert zum Thema „Kikeriki„… Hanns Mieschendahl: Noch Kleinbahn incl. Andreaskreuz vis-a-vis Schloss  

Eine Rüge

Diese Karte aus dem Jahr 1928 wird hiermit offiziell vom „Klassentreffen“ gerügt: 1. Die Karte ist unscharf! 2. Es heißt nicht Claus-Groth-Straße sondern Klaus-Groth-Straße! 3. Es heißt nicht Chemnitzer Straße sondern Chemnitzstraße! Das musste mal gesagt werden! Hier sind noch zwei Fotos aus der Klaus-Groth-Straße… …und noch zwei Fotos aus der Chemnitzstraße…  

Wo

war 1904 in Schleswig die/das „Conditorei und Café Central Inh. Adolf Andersen“? Bitte um Wortmeldung! Lutz Clausen: …fest steht, dass das „Café Central“ – wo auch immer es sich befunden haben mag – 1908 nicht mehr existent war. Im Adreßbuch der Stadt Schleswig von 1908 findet sich diesbezüglich – auch unter dem Namen Adolf Andersen … Weiterlesen

Programmhinweis

Die Reportage: Bombenalarm – Sprengmeister im Einsatz Peter Voß, Chef des Hamburger Kampfmittelräumdienstes, ist bundesweit einer der anerkanntesten Sprengmeister. Der Film hat Deutschlands berühmtesten Sprengmeister bei seinen letzten Einsätzen begleitet. NDR Fernsehen Mittwoch, 25. März 2009 22:30 Uhr Trailer zur Sendung Uff! Sendung vorbei! Es ist ja noch mal alles gut gegangen! Willkommen bei den … Weiterlesen

Sonderkommando Speckpfannkuchen

Hanns Mieschendahl: Auch bei seiner letzten Grabungskampagne in Haithabu 1962 hatte Prof. Jankuhn (Foto links, 1927/28) im Historischen Gasthof Haddeby Quartier genommen, dorthin lud er uns letzte Tiefbauarbeiter als Abschluß zum Speckpfannkuchen ein. Professor Jankuhn war ein verdienstvoller Archäologe, der Haithabu ausgebuddelt hat. Auch nach dem Krieg hat er mit Erfolg weiter gegraben! Ich habe … Weiterlesen