Sommerlochrätsel Nr. 25

(Oben ist jetzt die Original-Ansichtskarte mit Beschriftung zu sehen – nachdem Kai das Rätsel gelöst hat ) Jetzt haben wir hier ein leichtes, luftiges Sommerlochrätsel! Das Rätsel Nr. 20 wird uns dagegen wohl noch länger verfolgen und ins Grübeln bringen. Aber dieses Rätsel ist ganz einfach! Es muss nur geraten werden, wo dieses Haus steht … Weiterlesen

Weihnachten 1920

Dieses Foto aus dem Internet muss natürlich heute, bei angekündigten 31 Grad im Schatten, ins „Klassentreffen“! Wilhelm schreibt am 4.1.1921 aus Schleswig an seine Schwester in Frankfurt. „Umseitig ein Andenken an meine ersten Weihnachten beim Militär“, steht auf der Rückseite des Fotos. Die Soldaten gruppieren sich um ein Schild, auf dem „§ 11“ steht. Frau … Weiterlesen

Ein nostalgischer Spaziergang

Wir gehn jetzt mal spazieren. Es geht bei der Schleihalle los, dann den Strandweg entlang, am Paddelbootshafen und der Strandhalle vorbei, über die Königswiesen in Richtung Dom, die Süderdomstraße entlang bis zum Rathausmarkt. Dann die Töpferstraße und Süderdomstraße zurück bis zur Ecke Hafenstraße. Die Hafenstraße gehen wir dann bis zum Hafen runter und gucken dann … Weiterlesen

Sommerlochrätsel Nr. 24

Jürgen Jürgensen schickt uns dieses Foto aus Alicante oh – da bring ich jetzt was durcheinander – äh – damit wir unsere grauen Zellen aktivieren. Jürgen betont, dass er sich nicht in Bayern befindet, wenn er in dem abgebildeten Biergarten sein Bierchen trinkt… Was ist da los??? Das ist da los!!! Originalton Jürgen: …ich Dir … Weiterlesen

Kappeln Strand-Hotel

Für alle, die heute in den SN auf Seite 15 den Bericht über das alte Strandhotel in Kappeln lesen – eine zusätzliche Ansichtskarte von Anno Dunnemals. Ein kleiner Service des „Klassentreffens“. Und noch zwei Ansichtskarten: Die Karte oben (ca. 1954) zeigt den Stolz auf den Fortschritt – das Auto!

Wo ist die Bank?

Zugegeben – dieses Foto aus dem Jahr 1918 ist von schlechter Qualität – sehr verschwommen (Inzwischen hat sich die gleiche Ansichtskarte mit besserer Auflösung angefunden – und die Karte scheint schon aus dem Jahr 1910 zu sein.) Aber die Bank im Vordergrund – was ist das für eine Bank? Wo steht sie, wer hat darauf … Weiterlesen

Sommerlochrätsel Nr. 22

Ach könnt ich noch einmal so lieben, wie damals im Monat Mai. Die selige Zeit ist vorüber, die selige Zeit ist vorbei. Lebe Wohl Vergissmeinnicht! Gruß von Richard Matthiesen u. Braut Wir werden nicht mehr heraus kriegen, an wen Richard so kurz vor der Heirat (1905) noch einen kitschigen Gruß per Postkarte geschickt hat. Aber … Weiterlesen

Hesterberg

(Da, hinter den Bäumen, versteckt sich der Hesterberg…) Uwe Montag: Hallo Gerd, ich habe noch einmal recherchiert und jetzt haben wir es amtlich. Hesterberg Nr. 34A gehörte nicht zur Kohlenhandlung Rabe. Die Haus-Nr. 49 + 51 gibt es tatsächlich nicht. Daggi und Ingrid Schulz wohnten im Eckhaus Neuwerkstr./Hesterberg. Zum Kindergarten wäre noch anzumerken, dass ich … Weiterlesen

Steckbrief

Rainer Wieherdt hat sich mit dem folgenden „Steckbrief“ in der Bilddatenbank gemeldet: Geb. 27.12.43 im Stadtweg 15 bei Küster, später Amselstr. und Schwarzer Weg. Domschule bis Mittlere Reife, siehe Klassenfoto (Mölli), danach Deutscher Wetterdienst – Schleswig – Helgoland – List/Sylt. 06er von Knaben bis Herren. Zwei Jahre im Old Forester als Kellner. Wohnhaft seit 1975 … Weiterlesen

Sommerlochrätsel Nr. 20

Dieses schwierige Sommerlochrätsel ist noch ungelöst. Es sind weitere Fotos hinzu gekommen – s. weiter unten… Sönke Hansen: Moin Gerd, durch einen glücklichen Umstand war es möglich, drei alte Fotoalben vor dem Verbrennungstod in der MVA zu retten. Leider sind auf 90% der Bilder nur Personen zu sehen, aber einige wenige Bilder zeigen auch einen … Weiterlesen

Sommerlochrätsel Nr. 19 – gelöst

Kai Wulf: Wo? Torsten Hansen: Wenn ich mich recht entsinne, ist das die Höhere Landbauschule. Tusch! – Kurz und knackig! Kai hat den Bildausschnitt aus dem Buch „Schleswig, die Schleistadt in Bildern“ von Theo Christiansen entnommen und war gespannt, wer „drauf kommt“! Tja, in kürzester Zeit war die Lösung da, von Torsten. Mir, dem Admin, … Weiterlesen