Ich arme Socke…

…warte nun schon 4 (in Worten vier!) Tage darauf, dass sich im Klassentreffen etwas bewegt. Der letzte Kommentar kam von Uwe C. Christiansen. Mein an den Haaren herbeigezogener Eintrag zu einer Stadt in Afrika blieb völlig ohne Echo (was ich verstehen kann). Wolfgang Kather hat mir eine Email geschickt und sich nach meinem Gesundheitszustand erkundigt. Das ist zwar nett, aber daraus kann ich doch keinen Eintrag für das Klassentreffen fabrizieren!!! :cry:

Wenn sich also niemand erbarmt (es gibt doch noch etwas anderes als die Landesgartenschau :D liebe Leute) muss die Festplatte mal wieder herhalten. In einer schon etwas verstaubten Spur (Rille?) fand sich folgendes:

Aus den SN (wahrscheinlich März 2006):

…vor 50 Jahren wurde Marianne Rogge, geb. Reike, aus der Schule entlassen. Jetzt sucht die Schleswigerin nach ehemaligen Mitschülern aus der Gallbergschule, die ebenfalls im März 1956 ihren Abschluss gemacht haben. Wer sich auf dem Bild mit der Lehrerin Sendel wiedererkennt und Spaß an einem Wiedersehen hat, kann sich bei Marianne Rogge unter der Telefonnummer im Klassentreffen eintragen… :D

und

Das sind Kinder aus der Laienspielgruppe von Herrn Jürgensen. Wer kennt noch die Namen?

607 Ansichten

4 Gedanken zu „Ich arme Socke…“

  1. Hallo, Du arme Socke!

    Auch ich habe mich schon einmal beschwert, viele waren online, aber zu lesen war Nichts.
    Es ist nicht auszuschließen, daß es Themen gibt, zu denen keiner etwas sagen kann. Was mich mehr irritiert, diese Aussage geht an Gerd, woher weiß ich wer dort etwas eingestellt hat und jetzt nicht glücklich ist. Ein Internetprofi lächelt über meine Unwissenheiheit, aber ein Lächeln, mit der entsprechenden Erklärung, bringt Klarheit. Ich bitte diese Zeilen mit Alter und der Unerfahrenheit im Internet zu entschuldigen, aber den Verfasser würde ich gern kennen.
    Gruß
    Rainer

    Ps. Sollte ich völlig danebenliegen, sind diese Zeilen als gegenstandslos zu betrachten

    Antworten
  2. Hallo Rainer,

    ich bin die “arme Socke”. Ich bin z.Zt. der Einzige, der als Administrator des Klassentreffens Einträge schreibt. Alle Einträge (mit Ausnahme der Kommentare) sind also von mir “verbrochen” worden. Wenn ich Beiträge per Email oder auch per Kommentar bekomme, übernehme ich sie ggf. in die Einträge und weise dann auf den Autor hin.

    Aus den Einträgen ergibt sich allerdings nicht, dass ich der Autor bin. Ich habe es irgendwann mal “wegdesignt” weil ich es überflüssig fand, dass unter jedem Eintrag mein Name steht.

    Es besteht durchaus die Möglichkeit, anderen Personen das Recht einzuräumen, Einträge zu schreiben. Am Anfang haben “wir” es mal versucht und dann irgendwie “vergessen”. Es lag nicht an den Inhalten, sondern an den technischen Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt. Mittlerweile, ich gestehe es, habe ich mir einen speziellen “Stil” angewöhnt, der Illustrationen und Texte in den Einträgen verbindet. Es dürfte schwierig sein, diesen “Stil” (und gewisse der Elemente der “Html-Sprache”) einem “Neuen” beizubringen, der keine Vorkenntnisse hat.

    Deshalb, ich denke man kann es “sehen”, übernehme ich viele Kommentare in den Eintrag, damit der Zusammenhang der Argumente sich direkt aus dem Eintrag erschließt, ohne dass man die Kommentare zu dem Eintrag interpretieren muss. Hinzu kommt, dass zu einem Eintrag auch Emails mit beigefügten Fotos eingehen, die auch in den Eintrag einzufügen sind. Alles zusammen ergibt dann einen Eintrag, der sich aus meinem “Originaltext + Foto” und anschließend hinzugekommenen Kommentaren und Emails zusammensetzt. Ich bin der Administrator, der diese “Arbeit” macht.

    Ich hoffe, Rainer, dass ich Dir mit diesen Informationen geholfen habe.

    Gerd Tams

    PS: Ich habe diesen Text meiner Frau vorgelesen. Sie ist zwischendurch eingeschlafen. Hier jetzt die Kurzfassung:

    Ich bin das Klassentreffen. Ich sitze zu Hause mit dem Notebook auf dem Sofa und warte auf Eure Kommentare, Emails, Anrufe und Briefe!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: