Sankt Jürgen

Norbert Neidebock hat noch etwas auf dem Dachboden gefunden. Wir wollen uns das jetzt angucken: Das ist sein Großvater Hermann Rehm, der bis zur Eingemeindung von St. Jürgen (1936) Bürgermeister dieser Gemeinde war. Er lebte von 1882 bis 1964. Sönke Hansen hat herausgefunden: Übrigens, von den 114 Bewohnern des Dorfes St.-Jürgen im Jahr 1933 waren … Weiterlesen

Nachbarschaft

Das hier ist das Grundstück Plessenstraße Nr. 1 (die Plessenstraße hieß auch mal Philosophengang), das Sönke Hansen hier bestens beschrieben hat. Zu Glanzzeiten müllerte hier die Hafenmühle. Nun fragt der bereits bestens bekannte Hartwig Töwe an: …Bei dieser Gelegenheit findet sich ja vielleicht ein „Historiker“, der etwas über meinen Großvater mütterlicherseits herausfinden kann. Mein Großvater, … Weiterlesen

Der Duft der großen weiten Welt

Das „Klassentreffen“ guckt auch mal über den Tellerrand und zeigt hier alle Häfen, die „unser“ Kapitän in Kiel (Jahrgang 1946) im Laufe seines seefahrenden Lebens angelaufen hat. Er fährt nächste Woche wieder los und wird tatsächlich noch zwei neue Häfen kennen lernen – und zwar „Walfischbay“ und „Luanda“. Am schönsten klingt für mich „Surabaja„!  

Meyers Konversationslexikon – 14. Band: Rüböl – Sodawasser

Was zum klicken! (Hier ist das Lexikon von 1885-1892 zu finden!) Schleswig, Hauptstadt der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, in einem Halbkreis am Westende der Schlei gelegen, Knotenpunkt der Linie Neumünster-Wamdrup der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn S.-Angeln, ist über 4 km lang und besteht aus den drei seit 1711 miteinander verbundenen Städten Friedrichsberg (vormals Kratzenberg) westlich, … Weiterlesen

Das Ostermontagsrätsel

Bitteschön! (Eingesandt von Steffi; das „Klassentreffen“ bedankt sich!) Tipp Nr. 1: Jochen Meyer: Am unteren Gallberg? Giebel des Stadtbauamtes, neben Wendland? War da mal ein Kasperletheater, oder wohnt da noch ein Kasper? Steffi, das lassen wir mal gelten, nicht? Es ist auf jeden Fall der rückwärtige Teil des Stadtbauamtes! Glückwunsch, Jochen!  

Begehung III

Das Team von der Begehung II traf sich heute, am Karfreitag, zur Begehung III im Neufelder Weg. Der vierte, neue Mann war Peter Voß, der zusammen mit Wolfgang Kather von südlich der Elbe angereist war. Wir bildeten also ein Begehungsquartett. Holger Petersen hatte uns zum Morgenkaffee in sein Haus eingeladen. Die „Tasse Kaffee“ (und Käse, … Weiterlesen

DC4LA meldet sich

Neuer Wellensalat (kann man das so sagen?) ist an unser Ohr gedrungen… und Jürgen (Ben) Bennöhr hat sich gemeldet: …Übrigens stammt die Geschichte des OV Schleswig von mir. Ich habe sie anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung verfasst und erst in diesem Jahre (2010) überarbeitet. Bitte also um Anruf via Tel oder Kontakt über SKYPE … Weiterlesen